Vorträge & Aufklärung

Ich halte regelmäßig Vorträge, weil mir ein Anliegen am Herzen liegt:
Menschen für die Innenwelt des Hundes zu sensibilisieren.

Mir ist es wichtig, dass wir nicht nur das sichtbare Verhalten sehen – sondern den Hund dahinter. Denn je besser wir verstehen, was in einem Hund vorgeht, desto liebevoller, klarer und sicherer können wir ihn begleiten.

Wissen bedeutet, Zusammenhänge zu erkennen:

  • Warum zeigt ein Hund ein bestimmtes Verhalten?
  • Welche Gefühle und Prozesse stecken dahinter?
  • Wie können wir so handeln, dass er Sicherheit, Vertrauen und Orientierung findet?

Genau darüber spreche ich in meinen Vorträgen – fundiert, verständlich und mit echtem Praxisbezug.

Auch ich selbst bilde mich ständig weiter. Die Wissenschaft entwickelt sich, neue Erkenntnisse entstehen – und ich halte es für ganz wichtig, dieses Wissen weiterzugeben. Denn Aufklärung schafft Verständnis, und Verständnis ist die Grundlage für einen respektvollen Umgang mit unseren Hunden.

Meine Vorträge sollen nicht nur informieren, sondern auch berühren – und Mut machen, die eigene Sicht auf Hunde zu erweitern.

Inhalte des Vortrags

Details

Körpersprache des Hundes – verstehen & richtig deuten

Was will mir mein Hund sagen? 

  • Hunde „reden“ ständig mit uns – nicht mit Worten, sondern mit ihrem Körper. Über Blick, Ohrenstellung, Rute, Haltung und Bewegungen teilen sie uns mit, wie sie sich fühlen und was sie brauchen. Doch oft übersehen oder missverstehen wir diese feinen Signale.
  • In diesem Vortrag lernst du, die Körpersprache deines Hundes sicherer zu lesen und besser einzuordnen. Du erfährst, welche Signale wichtig sind, wie man Stress, Unsicherheit oder Wohlbefinden erkennt – und warum es so entscheidend ist, deinen Hund im Alltag „zu verstehen“.

Inhalte & Details

Inhalte des Vortrags

  • Grundlagen der Körpersprache beim Hund
  • Stress- und Beschwichtigungssignale erkennen
  • Missverständnisse zwischen Mensch und Hund
  • Wie du lernen kannst, feinfühliger auf deinen Hund einzugehen

Der Vortrag ist anschaulich gestaltet, praxisnah und leicht verständlich – ideal für Hundebesitzer:innen, die ihre Beziehung zum Hund vertiefen möchten.

Details

  • Termin: 17. Dezember, 18:30 – ca. 20:00 Uhr
  • Ort: Ch.J. Tschuggmall, Fischzuchtweg 18, Brixen (Parkplatz vorhanden)
  • Kosten: € 20,–
  • Referentin: Karin Gummerer – Integrationspädagogin, SVH-Stresstrainerin, Verhaltensberaterin und Hundetrainerin