Social Walks

Begegnungen unter Hunden sind oft Stress pur – müssen sie aber nicht sein.

In meinen strukturierten Social Walks erleben Hunde soziale Situationen auf eine neue Art:

  • in Ruhe,
  • mit Abstand,
  • mit Orientierung.

So entsteht Raum zum Lernen, zur Regulation – und zu echter Begegnung ohne Überforderung.

Kein Zwang – kein „da muss er durch“

Bei meinen Social Walks gibt es keine direkten Hundekontakte. Jeder Hund bekommt die Distanz und Zeit, die er braucht. Ich begleite die Menschen so, dass sie Sicherheit gewinnen und lernen, ihrem Hund Orientierung zu geben.

Das Ziel ist nicht, Hunde in Situationen hineinzuzwingen, sondern gemeinsam zu entdecken:

Was braucht mein Hund, um ruhig und gelassen durch bestimmte Situationen gehen zu können?

Ablauf & Besonderheiten

  • Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden

  • Ort: nach Absprache – manchmal im Grünen, manchmal auch in urbanem Gebiet

  • Struktur: Wir starten meist mit einer Atemübung für den Menschen, um bewusst und entspannt in den Walk zu gehen.

  • Unterwegs gibt es kleine Übungen zur Körperwahrnehmung – für Hund und Mensch.

  • Wir achten gemeinsam auf unsere Körpersprache und die Signale der Hunde.

  • Regelmäßige Pausen geben Raum zum Ankommen und Regulieren.


Was Social Walks bewirken können

  • Mehr Gelassenheit bei Hundebegegnungen

  • Lesen der Körpersprache des Hundes

  • Positive Lernerfahrungen in einem geschützten Rahmen

  • Mehr Sicherheit für Mensch und Hund im Alltag


Für wen sind Social Walks geeignet?

  • Hunde, die bei Begegnungen unsicher oder gestresst reagieren

  • Hunde, die Abstand brauchen und diesen auch bekommen sollen

  • Menschen, die lernen möchten, bewusster mit ihrem Hund in Begegnungen zu gehen